Musik hautnah erleben – Vorführnachmittag für die neue Bläserklasse begeistert Schüler*innen der 2. Klassen

Was für ein klangvoller Nachmittag! Die Vorfreude und Neugier waren spürbar, als unsere Schule zur Präsentation der neuen Bläserklasse einlud. Mit dabei: das renommierte Bläserstudio Koblenz mit Tobias Jakobs, die erfahrenen Musiker*innen des Bollnbacher Musikvereins mit Hubert Latsch sowie die begeisterte Bläserklasse des aktuellen 3. Schuljahres unter der Leitung von Norbert Moog.

Zum Auftakt präsentierten die Schüler*innen der Bläserklasse zwei schwungvolle Musikstücke – mit sichtbarer Freude und beeindruckendem Können. Der Funke sprang dann auch sofort aufs Publikum über und weckte bei den Zweitklässlern die Lust auf das eigene musikalische Abenteuer.

Im Anschluss stellte Hubert Latsch und Petra Schürg das Konzept der Bläserklasse vor. Wie funktioniert eine Bläserklasse? Welche Vorteile und Möglichkeiten bietet das gemeinsame Musizieren? Wie läuft der Unterricht ab? Viele Fragen wurden beantwortet – und mindestens genauso viele neue geweckt!

Besonders spannend wurde es, als Tobias Jakobs die Instrumente vorstellte. Was ist ein Ton? Wie erzeugt man Luftschwingungen? Wie wichtig sind die Lippen beim Blasinstrument? Mit viel Fachwissen und Begeisterung erklärte er, wie ein Saxophon klingt, wie man in eine Trompete bläst oder was ein Euphonium so besonders macht.

Die Kinder staunten über die Vielfalt der Instrumente – und die unterschiedlichen Klänge derselben.

An mehreren Instrumentenstationen, liebevoll betreut von de Musiker*innen des Bollnbacher Musikvereins durften die Kinder schließlich selbst Hand anlegen. Ob Trompete, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Euphonium, Schlagzeug oder Posaune – überall wurde ausprobiert, gelacht und gestaunt, wie schnell jeder selbst Töne aus den Instrumenten hervorbringen konnte. Der Stolz der Kinder war bei vielen deutlich spürbar.

Fazit: Ein rundum gelungener Nachmittag voller Musik, Entdeckerfreude und strahlenden Kinderaugen. Die Begeisterung für die Bläserklasse war bei allen Anwesenden greifbar – und wir freuen uns schon jetzt auf die vielen neuen Musiker*innen, die im kommenden Schuljahr ihre ersten Schritte in der Bläserklasse machen werden!